Deutschland gegen Polen: Robert Lewandowski freut sich auf das Spiel gegen die DFB-Elf
Am 11. Oktober kommt es in Warschau zum Spitzenspiel in der EM-Qualifikationsgruppe D zwischen Gastgeber…
Foto: © istock.com/MichaelJay
Neues Jahr, neue Herausforderungen. Im Gegensatz zu vielen anderen europäischen Top-Ligen befindet sich die Bundesliga in der Winterpause und sorgt dort für den Feinschliff. Die Monate Februar bis Mai sind im Vereinsfußball schließlich alles entscheidend.
Rund ein halbes Jahr nach der in jeder Hinsicht ungewöhnlichen EM in Frankreich dürfen sich einige der EM-Superstars erholen. Zumindest ein wenig, denn die Winterpause der deutschen Bundesliga bedeutet nicht, dass die Spieler wochenlang die Beine hoch legen dürfen. So reiste der FC Bayern am 3. Januar äußerst medienwirksam in das angestammte Trainingslager in Doha (Katar), um dort die Weichen für die Titelverteidigung zu stellen.
Und die Stimmung beim Rekordmeister dürfte gut sein. Das mit Spannung erwartete „Finale“ der Hinrunde konnten die Münchner souverän meistern: Das 3:0 gegen den ambitionierten Aufsteiger aus Leipzig war nicht nur ein Sieg, sondern ein Statement. Sollten die Bayern von allzu großem Verletzungspech verschont bleiben, spricht also vieles dafür, dass die Bayern im Mai 2017 zum fünften Mal in Folge und zum 26. Mal insgesamt die Schale präsentieren werden.
Beim großen Rivalen der Bayern sieht es aktuell anders aus. Die Dortmunder sorgten in der Hinrunde für viele Überraschungen: Die Mannschaft scheint das System von Trainer Thomas Tuchel perfekt verstanden zu haben und überzeugt regelmäßig mit beeindruckenden Auftritten, die Ergebnisse lassen jedoch stark zu wünschen übrig. Ganz klar: Keine andere Mannschaft ist aktuell so schwer einzuschätzen wie der BVB.
Das fällt übrigens auch beim Vergleich von Sportwetten auf, bei denen Dortmund aufgrund der großen Qualität im Kader fast immer Favorit ist, jedoch mit schwankenden Quoten, immer stark abhängig von der Leistung im vergangenen Spieltag. Dass der umworbene Top-Torjäger der Borussen, Pierre-Emerick Aubameyang, aufgrund seines Einsatzes beim Afrika Cup zu Beginn der Rückrunde fehlen wird, macht die Situation keineswegs leichter. Platz 6 mit 12 Punkten Rückstand auf die Bayern ist jedenfalls deutlich unter den Erwartungen von Fans und Verantwortlichen.
Interessant ist auch der Blick auf die mittleren und unteren Tabellenregionen:
Abgesehen vom Geschehen an der Tabellenspitze könnte die Rückrunde 2016/2017 somit eine spannende Angelegenheit werden.